Zahnpflege

  • An der festen Zahnspange bleiben besonders viele Essensreste hängen.
  • Bitte 2x täglich mindestens 5 min. die Zähne putzen, aber am besten nach jeder Mahlzeit. Nach dem Putzen sollten keine Beläge verbleiben.
  • Besonders gefährdet sind die Stellen am Zahnfleisch und die Bereiche zwischen den Brackets, die unter dem Drahtbogen liegen. Die Zähne und die Spange müssen glänzen.
  • Den Bereich um die Brackets und unter dem Bogen müssen sorgfältig mit einer Interdentalbürste und einer Einbüschelbürste geputzt werden.
  • Danach mit einer normalen, bzw. elektrischen Zahnbürste gründlich putzen. Jeden Abend muss nach dem Zähneputzen mit einer fluorhaltige Zahnspülung gespült werden.
  • Falls ein gründliches Putzen außer Haus, z.B. in der Schule nicht möglich ist, sollte wenigstens kräftig ausgespült werden.
  • Die Prophylaxe(Zahnreinigung) sollte bei einer festsitzenden Zahnspange zwei mal jährlich bei dem Hauszahnarzt erfolgen (empfehlenswert alle 3 Monate).

Essen mit fester Zahnspange

  • Das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi ist kein Problem.
  • Hartes, klebriges, kerniges und zähes Essen kann die feste Zahnspange schädigen.
  • Harte Lebensmittel, z.B. Äpfel, Möhren o.ä. müssen in mundgerechte Stücke geschnitten werden.
  • Es besteht sonst die Gefahr, dass sich Teile von der Klammer lösen, welches zu einer Verlängerung der Behandlung führt.
  • Sollte sich ein Bracket oder Band lösen bzw. der Bogen in die Wange pieksen, bitte umgehend, zwecks Termin bei uns in der Praxis melden. Bis zu diesem Termin sollte Wachs genutzt werden, welches wir mitgegeben haben.